Podcast
Episode 154 – Zinedine Zidane (Teil 1)

In dieser Episode geht es um einen Spieler, mit dem wir aufgewachsen sind. Zinedine Zidane war Ende der 90er der erste Fußballer, der uns wirklich geprägt hat. Wir sprechen über seine Karriere von Cannes bis zur EM 2000, über seinen späten Wechsel zu Juventus, seine Rolle bei der Heim-WM 1998 und die Phase, in der Zidane vom unscheinbaren Ligue-1-Spieler zu einem der besten Mittelfeldspieler der Welt wurde. Auch die EM 2000 darf dabei nicht fehlen, aus sportlicher Sicht vielleicht sogar sein stärkstes Turnier.

Zidane hat mit 24 Jahren noch bei Bordeaux gespielt und war trotzdem schon zwei Jahre später Weltmeister und Ballon-d’Or-Gewinner. Wir gehen durch die wichtigsten Stationen bis zur Jahrtausendwende, diskutieren seine Spielweise, Entwicklung und Wirkung. Natürlich lassen wir auch persönliche Erinnerungen einfließen, etwa sein legendäres Tor gegen Leverkusen oder die besonderen Trikots der französischen Nationalmannschaft. Außerdem gibt’s die großen 10 Spätstarter im Fußball und als das Getränk der Episode haben wir dieses Mal einen Sturm gekostet. Im zweiten Teil sprechen wir dann über seinen Wechsel zu Real Madrid, die WM 2006 und seine Zeit als Trainer. Viel Spaß beim Hören!

Episodenverweise:

 

 

Spielfrei Podcast Apple Spielfrei Podcast SpotifySpielfrei Podcast Google 

 

| Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) | 

Podcast
Episode 153 – PLR – Die Spurs sind wieder da. Ist Liverpool bald weg?

Die ersten sieben Spieltage in der Premier League sind gespielt und wir fragen uns: Was lässt sich aus dem bisherigen Saisonverlauf für das Titelrennen ableiten? Arsenal überzeugt unter Arteta mit Routine, Liverpool liefert gegen Chelsea die dritte Pflichtspielniederlage , und plötzlich sind auch die Spurs wieder in Schlagdistanz. Wir analysieren, was Trainer Thomas Frank richtig macht, wie viel Stabilität Tottenham derzeit wirklich hat und was der Rückzug von Daniel Levy nach 24 Jahren als Chairman für den Klub bedeutet. Dazu gibt’s tiefe Einblicke in wirtschaftliche Entwicklungen wie die wage-to-revenue ratio, den Fair Game Index und die Frage, ob sich der englische Fußball gerade selbst überhitzt.

Außerdem klären wir, ob Manchester United ein Trainerproblem oder ein strukturelles hat, welche Teams im Tabellenkeller straucheln und warum Nottingham Forest schon wieder mit einem neuen Coach dasteht. Die großen 10 widmen sich diesmal den besondersten Fußball-Pundits, und auch das Getränk der Episode spielt wieder eine tragende Rolle. Viel Spaß beim Hören!

 

 

Spielfrei Podcast Apple Spielfrei Podcast SpotifySpielfrei Podcast Google 

 

| Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) | 

Podcast
Episode 152 – Calcio Genovese (Fußball in Genua)

Wir blicken nach Genua, in die vielleicht fußballromantischste Hafenstadt Europas. Zwischen verstaubtem Trophäenschrank und eskalierter Relegation erzählen wir die jüngere Geschichte von Genoa CFC und Sampdoria. Der eine ist Italiens ältester Klub mit englischen Wurzeln, der andere ein Fusionsprodukt, das einst die Serie A verzauberte. Gemeinsam teilen sie sich das Stadion, die Stadt und eine Vergangenheit voller Skurrilitäten, Legenden und Abstiegsängste. In dieser Episode geht’s um das goldene Samp der 90er mit Vialli, Mancini und Gullit, um Realitätsabgleiche im Abstiegskampf und um Präsidenten mit Polizeibegleitung.

Während Genoa sich in der Serie A halbwegs stabilisiert hat, taumelte Samp zuletzt am Abgrund zur Drittklassigkeit, rettete sich aber über Relegation und Regelwirrwarr gegen Salernitana, inklusive abgebrochenem Rückspiel, Pyro und Sitzschalenwurf. Wir erzählen die jüngsten Wendungen, werfen einen Blick zurück auf Pokalsieger, Europapokal-Hoffnungen und Vereinskrisen, die Stoff für Netflix hätten. Außerdem gibt’s unsere großen 10 Fußballstadien, die wohl bald verschwinden, und natürlich das Getränk der Episode. Viel Spaß beim Hören!

 

 

Spielfrei Podcast Apple Spielfrei Podcast SpotifySpielfrei Podcast Google 

 

| Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) | 

Podcast
Episode 151 – Sound of Football-Music

In der Länderspielpause wird nicht gespielt, sondern gesungen. Wir widmen uns dem Soundtrack des Fußballs, von Stadionhymnen über Fangesänge bis zu singenden Spielern mit mehr oder weniger Talent. Sergio Ramos verarbeitet die Trennung von Real musikalisch, Hans Krankl singt sich als Johann K. in die Charts und Djibril Cissé legt als Deep-House-DJ auf. Wir diskutieren, warum Musik und Fußball so eng zusammengehören, warum Stadiongesang mehr ist als Unterhaltung und was passiert, wenn sich Fußballer ins Tonstudio verirren.

Auch abseits der Kurve ist Musik ein fixer Bestandteil des Spiels. Wir sprechen über FIFA-Soundtracks, WM-Hymnen, Musiker als Klubpräsidenten und Stadionacts, die nicht immer gut ankommen. Natürlich gibt es wieder das Getränk der Episode und unsere großen 10, diesmal in Form von Spielfrei-Hits für die Playlist im Kopf. Viel Spaß beim Hören!

 

 

Spielfrei Podcast Apple Spielfrei Podcast SpotifySpielfrei Podcast Google 

 

| Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) | 

Podcast
Episode 150 – Saisonauftakt 2025/26

Die neue Saison ist da und wir werfen einen genauen Blick auf den Titelkampf in der Premier League. Im Fokus stehen Liverpool, Manchester City, Arsenal und Chelsea, aber auch die Verfolger Manchester United und Tottenham kommen nicht zu kurz. Wir sprechen über Umbrüche, große Namen, vielversprechende Transfers und die große Frage, wer in England das Tempo vorgibt. In Deutschland dreht sich vieles um den FC Bayern. Wir sind uns ziemlich einig: National ist da kaum jemand dran, international allerdings bleiben Zweifel.

Zum Abschluss blicken wir noch auf den Saisonstart der österreichischen Bundesliga und klären, wie sich die Liga nach dem Transfersommer einordnet. Außerdem mit dabei sind natürlich unsere Rubriken das Getränk der Episode und die Großen 10. Viel Spaß beim Hören!

 

 

Spielfrei Podcast Apple Spielfrei Podcast SpotifySpielfrei Podcast Google 

 

| Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) |